Externes USB Type-C® Gehäuse für M.2 SATA SSD

Cardreader
Gehäuse für eine M.2 SATA SSD
USB-C
USB 3.1 (Gen 2) Type-C™ Hostanschluss bis zu 10 Gbit/s
Heatsink
Passive Kühlung
Hotswap
Plug & Play
LED
LED für Betrieb und Zugriff
Keylock
Aktivierung des Schreibschutzes per Schalter
Cardreader
Gehäuse für eine M.2 SATA SSD
USB-C
USB 3.1 (Gen 2) Type-C™ Hostanschluss bis zu 10 Gbit/s
Heatsink
Passive Kühlung
Hotswap
Plug & Play
LED
LED für Betrieb und Zugriff
Keylock
Aktivierung des Schreibschutzes per Schalter
Sicher mit nur einem KLICK
Nur selten war es einfacher, Speichermedien und die darauf gesicherten Daten vor unbefugten oder ungewünschten Schreibvorgängen zu schützen. Mit dem mitgelieferten, praktischen Mini-Werkzeug und einer kleinen Handbewegung lässt sich der dafür zuständige Schalter des IB-183WP-C31 in die gewünschte Position bewegen. Klick - Sicher.
Das passt ja wie angegossen
Nur, dass dieses Gehäuse nicht gegossen, sondern aus einem Strang Aluminium gefertigt wird. Diese Fertigung ermöglicht höchste Präzision und verleiht dem IB-183WP-C31 eine hohe Stabilität - ohne zu dick aufzutragen. Das Gehäuse ist ein kleiner Handschmeichler und passt, dank seiner schmalen Bauweise, in jede Tasche.
Einfacher Einbau
Drei Schrauben und wenige Handgriffe - mehr benötigt es nicht, damit ihre SATA SSD die volle Datenübertragungsrate über USB Type-C™ entfalten kann. Selten war es so einfach, eine externe Festplatte mit den eigenen Händen zusammen zu bauen.
EIGENSCHAFTEN
Technische Daten
Modell | IB-183WP-C31 |
---|---|
Artikelnummer | 60487 |
EAN Code | 4250078168713 |
Marke | ICY BOX |
Kategorie | externe M.2 Gehäuse |
Farbe | Schwarz |
Material | Aluminium |
Interne Schnittstelle | M.2 B-Key |
Externe Schnittstelle | USB 3.1 (Gen 2) Type-C™ |
Übertragungsrate | Bis zu 10 Gbit/s |
M.2 SSD Format | 22 x 42/60/80 mm |
SSD Kapazität | Unbegrenzt |
Betriebssystem | Windows®, macOS® |
LED | Betrieb, Festplattenzugriff und Schreibschutz-Status |
Chipsatz | JMS580 |
Lüfter | Lüfterlos |
Stromverbindung | Stromversorgung über USB |
Logistische Daten
Verpackungseinheit | 40 Stk./Karton |
---|---|
Gesamtgewicht | 6,3 kg/Karton |
Bruttogewicht (mit Verp.) | 0,183 kg |
Nettogewicht | 0,056 kg |
Abmessung/Karton | 500x220x265 mm |
Abmessung (mit Verp.) | 100x25x200 mm |
Abmessung vom Artikel | 103x35x10 mm |
Ursprungsland | China |
FAQ
Was ist M.2?
Welche Formfaktoren gibt es?
M.2 SSDs sind Rechteckig und besitzen auf den Kurzen Seiten jeweils einen Anschluss (männlich) und auf der anderen Seite eine kleine Aussparung, um die SSD auf den entsprechenden Steckplatz mit einer Schraube zu fixieren. Die SSDs gibt es, je nach Speicherkapazität, mit einseitig oder beidseitig bestückten Platinen.
Was sind M.2 Keys?
Kompatibilität zum Hostcomputer?
Ist eine M.2 PCIe SSD mit NVMe Protokoll schneller als M.2 SATA SSD mit AHCI Protokoll?
Woher weiß ich, welche M.2 SSD in diesem Gerät funktionieren?
M.2 Laufwerke, die PCIe unterstützen oder einen anderen Key verwenden, sind mit diesem Gehäuse nicht kompatibel. Überprüfen Sie die Spezifikation Ihrer M.2 SSD. Stimmen Key und Sockel überein, funktioniert die Kombination aus Gehäuse und SSD.
Wird ein spezieller Treiber benötigt?
Wie baue ich die SSD richtig ein?
• Setzen Sie die SSD vorsichtig mit einem Winkel von ca. 30 Grad in den Sockel ein. Achten Sie darauf, dass Sockel und SSD perfekt und ohne Widerstand ineinander passen (Prinzip: Nut und Feder).
• Drücken Sie nun die SSD vorsichtig auf die Platine herunter und fixieren Sie die SSD mit der beiliegenden Schraube.
• Sollten Sie einen Kühlkörper verwenden, platzieren Sie das Wärmeleitpad auf der SSD und setzen nun den Kühlkörper auf die SSD auf. Achten Sie dabei genau darauf, dass das Wärmeleitpad und der Kühlkörper nicht über die SSD herausragen.
Das Gehäuse wird während des Betriebs warm.
Wie kann ich meine SSD kühlen?
Bei interner Verwendung Ihrer SSD besteht die Möglichkeit, die ICY BOX Kühlkörper auf der SSD zu montieren, um auf diesem Weg die Wärmeableitung zu verbessern und die SSD zu kühlen. Beachten Sie dabei, das der Kühlkörper Platz benötigt, der in Ihrem System möglicherweise beschränkt ist.
Kann das Gehäuse auch an USB 3.0 oder USB 2.0 Ports Angeschlossen werden?
Was passiert, wenn ich eine M.2 SSD PCIe 3.0 x4/NVMe in einen Anschluss anschließe, der nur PCIe x2 unterstützt?
Meine neue SSD wird vom Betriebssystem nicht erkannt, warum?
Alles ist angeschlossen, doch keine Funktion.
• Kabel
• SSD
• Festplattengehäuse
Um Ihre Komponenten zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
• Verwenden Sie die Kabel, Festplatten und Festplattengehäuse in einer anderen Konfiguration, um zu sehen, ob das Problem mit den Komponenten oder der Konfiguration besteht.
• Verwenden Sie in Ihrem Setup ein anderes Kabel, eine andere SSD und Festplattengehäuse, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Im Idealfall sollten Sie eine Komponente testen, von der Sie wissen, dass sie in einem anderen Setup funktioniert.
Die SSD wird von Betriebssystem nicht erkannt.
• Überprüfen Sie bitte, ob die Treibersoftware installiert ist (USB).
• Manchmal kann es vorkommen, dass der M.2-SSD Steckplatz die PCIe Lanes mit anderen Geräten teilen muss. Unter Umständen deaktiviert sich dann bei der gemeinsamen Verwendung eine der Schnittstellen. Bitte informieren Sie sich in der Dokumentation zu Ihrem Motherboard und aktivieren Sie die M.2 SSD im BIOS Modus.