Gehäuse für 1x HDD/SSD
mit USB 3.0 Type-C® und Type-A Anschluss und Tastenverschlüsselung
HDD/SSD
Für 2,5" SSD/HDD bis zu 9,5 mm Bauhöhe
Hostverbindung
USB 3.2 (Gen 1) Type-C®/ Type-A
Verschlüsselung
Starke AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung mit integriertem Tastenfeld
LEDs
Für Betrieb, Festplattenzugriff und Verschlüsselungsstatus
Plug & Play
Unterstützt Plug & Play und HotSwap

Datensicherheit wird groß geschrieben
Es ist schließlich eine Hauptwort! Mit der AES 256-Bit Verschlüsselung sind Ihre sensiblen Daten sicher, zuverlässig und in Echtzeit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Ein Zugriff ist nur mit dem von Ihnen individuell erstellten Zifferncode möglich, der bis zu 12 Zahlen enthalten darf.
Mit USB Type-C® sicher unterwegs
Der USB Type-C® Anschluss ermöglicht den Betrieb an den neusten Computern ohne das lästige Einsetzen eines Adapters. Und sollte doch einmal nur ein USB Type-A Anschluss zur Verfügung stehen, dann ist das richtige Kabel gleich mit im Lieferumfang enthalten. Ihre sensiblen Daten können mit bis zu 5 Gbit/s transferiert werden.
Einfach, schnell, werkzeuglos
Die Datenträgermontage kann ganz einfach und super schnell werkzeuglos erledigt werden. Festplatten und SSDs bis zu einer Bauhöhe von 9,5 mm können in das Gehäuse eingesetzt werden. Der kleine Schaumstoffeinsatz im Deckel sorgt auch bei 7 mm SSDs für festen Halt.

EIGENSCHAFTEN
Technische Daten
Modell | IB-289-C3 |
---|---|
Artikel Nr. | 60835 |
Farbe | Schwarz |
Material | Aluminium, Kunststoff |
Anschluss zum Hostcomputer | USB 3.2 (Gen 1) |
Festplattengröße | 2,5" |
Festplattenhöhe | Bis zu 9,5 mm |
Festplattenanschluss | SATA I,II,III (6 Gbit/s) |
Festplattenkapazität | Unbeschränkt |
UASP Unterstützung | Ja |
Übertragungsrate | Bis zu 5 Gbit/s |
HotSwap | Ja |
Plug & Play | Ja |
Verschlüsselungsstandard | AES 256-Bit |
Max. Passwortlänge | Bis zu 12 Stellen |
LED | Betrieb, Festplattenzugriff und Verschlüsselungsstatus |
Stromversorgung | Über USB |
Betriebssystem | Windows®, macOS® |
Systemvoraussetzungen | Ein freier USB 3.0 Type-C®/ Type-A Anschluss am Hostcomputer; Ein leeres, gesichertes oder neues 2,5" SATA Laufwerk |
Logistische Daten
Verpackungseinheit: | 40 Stk. / Karton |
---|---|
Gesamtgewicht: | 12,00 kg |
Bruttogewicht (mit Verp.): | 0,278 kg |
Nettogewicht: | 0,089 kg |
Abmessung/Karton: | 480x450x225 mm |
Abmessung (mit Verp.): | 45x100x200 mm |
Abmessung des Artikels: | 125x77x17 mm |
Ursprungsland: | China |
FAQ
Kombatibilität zum Hostcomputer
Sind Kabel im Lieferumfang enthalten?
Sollten Sie ein USB Type-C™ Gehäuse an einen USB Type-A Anschluss betreiben wollen, besteht die Möglichkeit ein Adapter von ICY BOX (IB-CB015) zu verwenden. Das gleiche funktioniert natürlich auch in die andere Richtung von USB Type-A zu USB Type-C™ (IB-CB003).
Bis zu welcher Festplattenkapazität kann ich die ICY BOX bestücken?
Kann ein Datenträger aus einer externen Festplatte ausgebaut und in eine ICY BOX eingebaut werden?
Werden spezielle Treiber benötigt?
Kann das Gehäuse auch an USB 2.0 Ports Angeschlossen werden?
Benötige ich ein Netzteil für mein externes 2,5" Gehäuse?
Warum wird die Festplatte/SSD nicht erkannt?
Wenn die Festplatte oder die SSD neu ist, muss sie erst einmal korrekt formatiert und partitioniert werden, bevor sie im Arbeitsplatz dargestellt wird.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Notebook oder PC.
Prüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen ist und das externe Gehäuse mit dem An-/Ausschalter angeschaltet ist (nur bei 3,5"" Gehäusen).
Aktualisieren Sie die USB 3.0 / USB 3.1 Treiber Ihres Notebooks/PCs bzw. Mainboards. Aktuelle USB-Treiber finden Sie auf der Internetseite Ihres Mainboard Herstellers.
Alles ist angeschlossen, doch keine Funktion.
- Kabel
- SSD
- Festplattengehäuse
Um Ihre Komponenten zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
- Verwenden Sie die Kabel, Festplatten und Festplattengehäuse an einem anderen System, um zu sehen, ob das Problem von Ihrem System ausgeht.
- Verwenden Sie nacheinander ein anderes Kabel, eine andere SSD und Festplattengehäuse, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Im Idealfall sollten Sie eine Komponente testen, von der Sie wissen, dass sie in einem anderen Setup funktioniert.