RAID Gehäuse für 4x HDD
mit USB 3.0 Type-A und eSATA Anschluss und Lüfter
- UNGLAUBLICHER SPEICHER: Das RAID Gehäuse bietet Platz für 4 SATA Festplatten im 3,5″-Format. So erweitern Sie Ihre Speichermöglichkeiten um enorme Kapazitäten
- NEXT LEVEL: Das Gehäuse unterstützt die RAID Level 0, 1, 3, 5, 10 und Single. So passen Sie das System nach Ihren Wünschen an und genießen die optimale Sicherheit Ihrer Daten
- SCHNELLER DATENZUGRIFF: Mit der eSATA Schnittstelle sind Ihnen Datentransferraten von bis zu 3 Gbit/s sicher. Damit haben Sie immer schnellen Zugriff auf Ihre Festplatten und Daten
- STATUS LED: Behalten Sie alles im Blick! Mit den Status-LEDs für Betrieb, Lüfter, Schnittstellen, Festplatten-Zugriff und Fehler wissen Sie immer, was im Gehäuse los ist
- EINFACHE INSTALLATION: Einstecken und loslegen – dank Plug & Play ist das RAID Gehäuse sofort einsatzbereit. Die HotSwap Funktion erlaubt zudem das einfache Tauschen der Festplatten
HDD
Aluminium Gehäuse für 4x 3,5" (8,9 cm) SATA Festplatten
USB
USB 3.0 bis zu 5 Gbit/s – abwärtskompatibel zu USB 2.0/1.1
eSATA
eSATA bis zu 3 Gbit/s
Kapazität
RAID Level: RAID 0, 1, 3, 5, 10, Single
LED
LED für Betrieb, Lüfter, Schnittstelle, Festplatten-Zugriff/Aktivität & Fehler
HotSwap
Hot Swap und Plug & Play

Werkzeuglos ist mühelos
…und schneller montiert. In diesem Gehäuse werden die vier HDDs ganz einfach in metallene Einschübe gesteckt und durch sie gehalten. Keine Schrauben notwendig. Mithilfe von Hot Swap und Plug and Play kann man sie auch leicht tauschen und in Betrieb nehmen, keine Treiber notwendig.
5 Modi = 6 Möglichkeiten
Diese Rechnung geht auf! Der Controller unterstützt die RAID Modi 0,1,3,5 und 10. Man kann aber auch auf Single stellen, sodass jede Festplatte einzeln erkannt und gelesen/bespielt wird. Extern hat man die Möglichkeit, das Gehäuse entweder über USB 3.0 oder über eSATA anzuschließen, welche beide für ihre schnellen Datenübertragungsraten bekannt sind.
Und dennoch so simpel
Mehrere LEDs geben Aufschluss darüber, ob und über welches Interface die Festplatten angeschlossen sind und ob auf sie zugegriffen wird. Außerdem zeigen sie an, ob die automatische Luftersteuerung genutzt wird, oder welche Lüftergeschwindigkeit eingestellt wurde.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Technische Daten
Modell | IB-RD3640SU3 |
---|---|
Artikelnummer | 20641 |
EAN Code | 4250078186335 |
Marke | ICY BOX |
Kategorie | SOHO/RAID Systeme |
Material | Aluminium / Kunststoff |
Farbe | Schwarz |
Festplattengröße (Zoll) | 3,5" |
Festplattenanschluss | SATA |
Hot & Swap | Ja |
Plug & Play | Ja |
Festplattenkapazität | Keine Kapazitätsbeschränkung |
Betriebssystem | Windows XP/Vista/Win7, MAC OS X |
Externe Datenschnittstellen | USB 3.0, eSATA |
RAID Level | RAID 0, 1, 3, 5, 10, Single |
Bedientaste/-knopf | JA |
Auto Rebuilding | Ja |
Datenueber | USB 3.0 bis zu 5.0 Gbit/s, eSATA bis zu 3.0 Gbit/s, Firewire a bis zu 400 Mb/s, Firewire b bis zu 800 Mb/s |
Stromversorgung | Externes Netzteil, Input: AC 100~240 V, Output: 12 V / 5 A /60 W |
LED | Betrieb, Lüfter, Schnittstelle, Festplatten-Zugriff/Aktivität und Fehler (RAID) |
Logistische Daten
Verpackungseinheit | 6 Stk./Karton |
---|---|
Gesamtgewicht | 20 kg/Karton |
Bruttogewicht (mit Verp.) | 3,2 kg |
Nettogewicht | 1,9 kg |
Abmessung/Karton | 606x503x290 mm |
Abmessung (mit Verp.) | 293x270x155 mm |
Abmessung vom Artikel | 126x166x215 mm |
Ursprungsland | Taiwan |
FAQ
Kombatibilität zum Hostcomputer
Sind Kabel im Lieferumfang enthalten?
Sollten Sie ein USB Type-C® Gehäuse an einen USB Type-A Anschluss betreiben wollen, besteht die Möglichkeit, ein Adapter von ICY BOX (IB-CB015) zu verwenden. Das gleiche funktioniert natürlich auch in die andere Richtung von USB Type-A zu USB Type-C® (IB-CB003).
Bis zu welcher Festplattenkapazität kann ich die ICY BOX bestücken?
Kann ein Datenträger aus einer externen Festplatte ausgebaut und in eine ICY BOX eingebaut werden?
Werden spezielle Treiber benötigt?
Kann das Gehäuse auch an USB 2.0 Ports Angeschlossen werden?
Benötige ich ein Netzteil für mein externes 2,5" Gehäuse?
Warum wird die Festplatte/SSD nicht erkannt?
Wenn die Festplatte oder die SSD neu ist, muss sie erst einmal korrekt formatiert und partitioniert werden, bevor sie im Arbeitsplatz dargestellt wird.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Notebook oder PC.
Prüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen ist und das externe Gehäuse mit dem An-/Ausschalter angeschaltet ist (nur bei 3,5" Gehäusen).
Aktualisieren Sie die USB 3.0 / USB 3.1 Treiber Ihres Notebooks/PCs bzw. Mainboards. Aktuelle USB-Treiber finden Sie auf der Internetseite Ihres Mainboard Herstellers.
Alles ist angeschlossen, doch keine Funktion.
- Kabel
- HDD/SSD
- Festplattengehäuse
Um Ihre Komponenten zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
- Verwenden Sie die Kabel, Festplatten und Festplattengehäuse an einem anderen System, um zu sehen, ob das Problem von Ihrem System ausgeht.
- Verwenden Sie nacheinander ein anderes Kabel, eine andere SSD und Festplattengehäuse, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Im Idealfall sollten Sie eine Komponente testen, von der Sie wissen, dass sie in einem anderen Setup funktioniert.
Wo finde ich Treiber für mein Gerät?
Warum ist der eingebaute Lüfter so laut? (Nicht alle Geräte besitzen einen Lüfter.)
Kann ich einen anderen Lüfter verbauen?
Warum wird das SOHO/RAID-System nicht erkannt?
Prüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen ist und das SOHO/RAID-Gehäuse mit dem An-/Ausschalter angeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob das SOHO/RAID-Gehäuse an einem anderen USB Anschluss funktioniert oder verbinden Sie es mit einem anderen USB-Kabel.
Aktualisieren Sie die USB 3.0 / USB 3.1 Treiber Ihres PCs bzw. Mainboards. Aktuelle USB Treiber finden Sie auf der Internetseite Ihres Mainboard Herstellers.
Aktualisieren Sie die SATA Host Treiber Ihres Mainboards.
Kann ich mein Gerät über die USB und eSATA Schnittstellen gleichzeitig verbinden?
Wo finde ich Treiber für mein Gerät?
Können Festplatten mit einer Kapazität von mehr als 2 TB verwendet werden?
Mac® Nutzer können erst ab dem Betriebssystem Tiger 10.4.11 oder höher Festplatten mit mehr als 2 TB verwenden.
Warum schaltet das Gerät automatisch in den Stand-By Modus?
Warum ist der eingebaute Lüfter so laut? (Nicht alle Geräte besitzen einen Lüfter)
Kann ich einen anderen Lüfter in meinem SOHO/RAID System verbauen?
Welche Funktionen bieten die verschiedenen RAID Level?
Spanning verbindet mehrere Laufwerke zu einem großen virtuellen Laufwerk und umgeht damit die physische Begrenzung einzeln angeschlossener Laufwerke. Die Daten werden fortlaufend von Laufwerk 1 bis Laufwerk 2 geschrieben. Es handelt sich hier nicht um ein SINGLE JBOD.
Single
Konfiguration eines RAID Controllers mit mehreren Laufwerken, die keinen Verbund bilden. Damit werden die angeschlossenen Laufwerke dem Betriebssystem einzeln zur Verfügung gestellt.
RAID 0 (RAID 0 Striping)
Striping verbindet mehrere Laufwerke zu einem großen virtuellen Laufwerk als eine logische Einheit. Die Daten werden parallel auf alle Laufwerke geschrieben, was zu einer Steigerung der Datentransferrate führt. Bei Ausfall eines Laufwerks sind jedoch alle Daten verloren.
RAID 1 (RAID 1 Mirroring)
Mirroring ist das automatische Spiegeln der Daten auf mehrere Laufwerke. Dadurch wird eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Bei Ausfall eines Laufwerks ist der Zugriff weiterhin möglich und nach Austausch des defekten Laufwerks wird der Datenspiegel wieder hergestellt. Der nutzbare Speicher entspricht der Kapazität des kleinsten verwendeten Laufwerks.
RAID 5
Ein RAID 5 ist ein aus mindestens drei Laufwerken bestehender Verbund. Daten werden auf alle Laufwerke verteilt und diese zusätzlich mit Paritätsinformationen bestückt. So kann auch bei einem Ausfall auf alle Daten zugegriffen und das defekte Laufwerk ausgetauscht werden. RAID 5 bietet daher eine erhöhte Ausfallsicherhei