• SERVICE HOTLINE +49 4102 4689 50
  • Kontakt
PRODUKTE
SUPPORT
BLOG
ÜBER UNS
Sprachen
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31
  • IB-RD2253-U31

RAID Gehäuse für 2x HDD/SSD
mit USB 3.1 (Gen 2) Type-C® und Type-A Anschluss

IB-RD2253-U31

  • KOMPAKTES GEHÄUSE: Im ICY BOX IB-RD2253-U31 finden 2x 2,5″ SATA SSDs/HDDs ihren Platz. So entsteht ein externes RAID-System, das Sie über eine rasante USB 3.1 Verbindung an Ihrem PC anschließen
  • TOP GESCHWINDIGKEIT: Durch USB 3.1 (2 Gen, UASP) erreichen Sie Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s. Nutzen Sie einfach das mitgelieferte USB-C Kabel. Alternativ steht auch ein USB Type-A Anschluss zur Verfügung
  • OPTIMALE EINSTELLUNGEN: Das externe Festplattengehäuse von ICY BOX unterstützt den RAID-Modus 0 und 1. Außerdem können Sie sich jede Festplatte einzeln oder gebündelt im System anzeigen lassen (Single/Large)
  • RUHIGES ARBEITEN: Das lüfterlose Aluminiumgehäuse verspricht angenehm ruhiges Arbeiten. Dabei haben Sie den Status über die integrierte LED-Anzeige jederzeit bestens im Blick und bemerken mögliche Fehler sofort
  • EINFACHE INSTALLATION: Das ICY BOX IB-RD2253-U31 ist superschnell einsatzbereit. Sie müssen lediglich das Gehäuse öffnen und können Ihre Festplatten mit den mitgelieferten Schrauben fixieren

Wir helfen gerne.
HDD
HDD

Aluminium-Gehäuse für 2x 2,5" SATA SSDs/HDDs

USB
USB

USB 3.1 bis zu 10 Gbit/s

Kapazität
Kapazität

RAID Modi: 0, 1, SINGLE, LARGE

Lüfterlos
Lüfterlos

Lüfterlos – leiser Betrieb

HotSwap
HotSwap

HotSwap und Plug & Play

LED
LED

LEDs für Betrieb, Festplatte in Verwendung, Zugriff und Fehler

Klein und funktionell

Klein und funktionell

Das IB-RD2253-U31 ist ein RAID System für zwei 2,5" SATA III Festplatten oder SSDs. Die RAID Modi 0, 1, SINGLE und LARGE werden unterstützt und lassen sich einfach über den Schalter an der Rückseite einstellen.

USB 3.1

USB 3.1

Die USB-Schnittstelle hat sich als Standard für PC-Hardware etabliert und der neue USB 3.1 Standard bringt einige Verbesserungen mit sich, wie eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s. Die von USB 3.0 bereits bekannten Schnittstellen Typ-A und Type-B bleiben uns aber weiterhin erhalten. Auch sie werden Geschwindigkeiten bis 10 Gbit/s erreichen können. Aufgrund besonderer Nachfrage, wird das RAID System nun mit einem USB Type-C™ und einem USB Type-A Kabel geliefert.

Leidenschaftliche Kälte

Leidenschaftliche Kälte

Das Aluminiumgitter hilft beim Ableiten der entstehenden Wärme und so kommt das Gehäuse ganz ohne Lüfter aus. Außerdem zeigen die LEDs Betrieb, Verwendung, Zugriff und Fehler der eingebauten Festplatten an.

Das könnte Ihnen auch gefallen

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Technische Daten
Modell IB-RD2253-U31
Artikelnummer 22203
EAN Code 4250078163121
Marke ICY BOX
Kategorie RAID System
Material Aluminium/Kunststoff
Farbe Schwarz
Festplattengröße (cm) 6,35 cm
Festplattengröße (Zoll) 2,5"
Anzahl HDD 2x 2,5" HDD/SSD
Festplattenanschluss SATA I/II/III
Hot & Swap Ja
Plug & Play Ja
Festplattenhöhe 7 - 9,5 mm
Festplattenkapazität Unbegrenzt
Betriebssystem Windows®, macOS®
Externe Datenschnittstellen 1x USB 3.1 (Gen 2) Type-B mit UASP unterstützung
RAID Level RAID 0, 1, SINGLE, LARGE
Bedientaste/-knopf Ja
Auto Rebuilding Ja
Datenueber USB 3.1 (Gen 2) bis zu 10 Gbit/s
Stromversorgung Externes Steckernetzteil, Input: AC 100~240 V, 0,3 A Output: 5 V / 1,5 A / 7,5 W
LED Betrieb, Festplatte in Verwendung, Zugriff und Fehler
Logistische Daten
Verpackungseinheit 20 Stk./Karton
Gesamtgewicht 9,4 Kg/Karton
Bruttogewicht (mit Verp.) 0,435 kg
Nettogewicht 0,178 kg
Abmessung/Karton 405x315x350 mm
Abmessung (mit Verp.) 195x145x65 mm
Abmessung vom Artikel 132x92x32 mm
Ursprungsland China

DOKUMENTE

Datenblatt
IB-RD2253-U31
DOWNLOAD
Handbuch
IB-RD2253-U31
DOWNLOAD

FAQ

Kombatibilität zum Hostcomputer
Achten Sie bei USB 3.0 und 3.1 Gehäusen von ICY BOX darauf, dass der entsprechende USB Anschluss an Ihrem Hostkomputer zur Verfügung steht. Unsere Gehäuse sind zwar immer USB abwärtskompatibel, doch beachten Sie, dass die angegebenen Datenübertragungsraten mit einer älteren USB Version nicht erreicht werden können.
Sind Kabel im Lieferumfang enthalten?
Alle unsere ICY BOX Gehäuse werden mit Kabeln geliefert. Ob im Gehäuse integriert oder beiliegend, die Kabel sind immer Bestandteil der ICY BOX Gehäuse.
Sollten Sie ein USB Type-C® Gehäuse an einen USB Type-A Anschluss betreiben wollen, besteht die Möglichkeit, ein Adapter von ICY BOX (IB-CB015) zu verwenden. Das gleiche funktioniert natürlich auch in die andere Richtung von USB Type-A zu USB Type-C® (IB-CB003).
Bis zu welcher Festplattenkapazität kann ich die ICY BOX bestücken?
Alle unsere Gehäuse sind in der Kapazität unbeschränkt.
Kann ein Datenträger aus einer externen Festplatte ausgebaut und in eine ICY BOX eingebaut werden?
Nur bedingt. Es ist möglich, dass Festplatten, die im Verbund mit einem Gehäuse gekauft wurden, spezielle Firmware besitzen, die den Betrieb in anderen externen Gehäusen (z.B ICY BOX) verbieten oder nur in speziellen Gehäusen ermöglichen. Wir empfehlen unsere externen ICY BOX Gehäuse mit konventionellen Datenträgern auszustatten, die im Handel einzeln zu erwerben sind.
Werden spezielle Treiber benötigt?
Nein, es sind ausschließlich die Standard USB Treiber nötig, die bereits standardmäßig auf Ihrem Sytsem vorinstalliert sind. Achten Sie trotzdem darauf, dass die USB Treiber auf dem neusten Stand sind.
Kann das Gehäuse auch an USB 2.0 Ports Angeschlossen werden?
Ja, das ist möglich. Beachten Sie allerdings, dass die Datentransferraten in diesem Fall deutlich geringer sind.
Benötige ich ein Netzteil für mein externes 2,5" Gehäuse?
Ein zusätzliches Netzteil für Ihr 2,5" Gehäuse benötigen Sie in der Regel nicht. Viele unserer externen Gehäuse verfügen dennoch über einen 5 V Anschluss, an den Sie bei Bedarf ein externes Netzteil anschließen können. Ein externes Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Warum wird die Festplatte/SSD nicht erkannt?
Gehen Sie sicher, dass Ihre HDD/SSD korrekt mit dem externen Gehäuse und dessen Steckern verbunden ist.
Wenn die Festplatte oder die SSD neu ist, muss sie erst einmal korrekt formatiert und partitioniert werden, bevor sie im Arbeitsplatz dargestellt wird.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Notebook oder PC.
Prüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen ist und das externe Gehäuse mit dem An-/Ausschalter angeschaltet ist (nur bei 3,5" Gehäusen).
Aktualisieren Sie die USB 3.0 / USB 3.1 Treiber Ihres Notebooks/PCs bzw. Mainboards. Aktuelle USB-Treiber finden Sie auf der Internetseite Ihres Mainboard Herstellers.
Alles ist angeschlossen, doch keine Funktion.
Um mögliche Probleme auszuschließen, gibt es einige Schnelltests, die Sie durchführen können. Sie können testen, ob die folgenden Komponenten korrekt funktionieren und nicht die Ursache des Problems sind:
- Kabel
- HDD/SSD
- Festplattengehäuse
Um Ihre Komponenten zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
- Verwenden Sie die Kabel, Festplatten und Festplattengehäuse an einem anderen System, um zu sehen, ob das Problem von Ihrem System ausgeht.
- Verwenden Sie nacheinander ein anderes Kabel, eine andere SSD und Festplattengehäuse, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Im Idealfall sollten Sie eine Komponente testen, von der Sie wissen, dass sie in einem anderen Setup funktioniert.
Wo finde ich Treiber für mein Gerät?
Sollten Treiber oder Firmwareupdates für Ihr Gerät vorhanden sein, finden Sie diese auf der ICY BOX Website, indem Sie auf den Download Button unter dem entsprechenden Produktbild klicken.Alternativ können Sie auch über den Support Reiter im Suchfeld das gewünschte Produkt suchen und dann auf den Firmware Button klicken. Wenn Sie ein aktuelles Betriebssystem verwenden, wird es jedoch in den wenigsten Fällen erforderlich sein, Treiber nachträglich zu installieren.
Warum ist der eingebaute Lüfter so laut? (Nicht alle Geräte besitzen einen Lüfter.)
Der verbaute Lüfter wird automatisch durch einen Thermosensor kontrolliert. Sie können den Lüfter jedoch auch manuell regeln.
Kann ich einen anderen Lüfter verbauen?
Ja, Sie können den vorhandenen Lüfter durch einen baugleichen Lüfter ersetzten. Die genauen Spezifikationen des Lüfters entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Produktes.
Warum wird das SOHO/RAID-System nicht erkannt?
Vergewissern Sie sich, dass Ihre HDD/SSD korrekt im SOHO/RAID-Gehäuse verbaut ist.
Prüfen Sie, ob das Netzteil angeschlossen ist und das SOHO/RAID-Gehäuse mit dem An-/Ausschalter angeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob das SOHO/RAID-Gehäuse an einem anderen USB Anschluss funktioniert oder verbinden Sie es mit einem anderen USB-Kabel.
Aktualisieren Sie die USB 3.0 / USB 3.1 Treiber Ihres PCs bzw. Mainboards. Aktuelle USB Treiber finden Sie auf der Internetseite Ihres Mainboard Herstellers.
Aktualisieren Sie die SATA Host Treiber Ihres Mainboards.
Kann ich mein Gerät über die USB und eSATA Schnittstellen gleichzeitig verbinden?
Nein, es kann nur eine Schnittstelle zur Zeit verwendet werden.
Wo finde ich Treiber für mein Gerät?
Die aktuellsten Treiber für Ihr Gerät finden Sie im Download Center in der Kategorie Support. Wenn Sie ein aktuelles Betriebssystem verwenden, wird es jedoch in den wenigsten Fällen erforderlich sein, Treiber nachträglich zu installieren.
Können Festplatten mit einer Kapazität von mehr als 2 TB verwendet werden?
Ja, unter Windows® haben Sie die Möglichkeit, die Option GPT zu aktivieren, um Festplatten größer als 2 TB zu initialisieren und zu formatieren. Nähere Informationen zur Verwendung von GPT finden Sie unter: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/gg463525.aspx
Mac® Nutzer können erst ab dem Betriebssystem Tiger 10.4.11 oder höher Festplatten mit mehr als 2 TB verwenden.
Warum schaltet das Gerät automatisch in den Stand-By Modus?
Das Gerät schaltet automatisch in den Stand-By Modus, wenn die Schnittstellenkabel (USB/eSATA) entfernt sind und der SYNC-Schalter auf ON steht.
Warum ist der eingebaute Lüfter so laut? (Nicht alle Geräte besitzen einen Lüfter)
Der im SOHO/RAID System verbaute Lüfter wird automatisch durch einen Thermosensor kontrolliert. Sie können den Lüfter jedoch auch manuell regeln.
Kann ich einen anderen Lüfter in meinem SOHO/RAID System verbauen?
Ja, Sie können den vorhandenen Lüfter durch einen baugleichen Lüfter ersetzten. Die genauen Spezifikationen des Lüfters entnehmen Sie bitte dem Produkt-Datenblatt.
Welche Funktionen bieten die verschiedenen RAID Level?
JBOD (RAID 0 Spanning)
Spanning verbindet mehrere Laufwerke zu einem großen virtuellen Laufwerk und umgeht damit die physische Begrenzung einzeln angeschlossener Laufwerke. Die Daten werden fortlaufend von Laufwerk 1 bis Laufwerk 2 geschrieben. Es handelt sich hier nicht um ein SINGLE JBOD.
Single
Konfiguration eines RAID Controllers mit mehreren Laufwerken, die keinen Verbund bilden. Damit werden die angeschlossenen Laufwerke dem Betriebssystem einzeln zur Verfügung gestellt.
RAID 0 (RAID 0 Striping)
Striping verbindet mehrere Laufwerke zu einem großen virtuellen Laufwerk als eine logische Einheit. Die Daten werden parallel auf alle Laufwerke geschrieben, was zu einer Steigerung der Datentransferrate führt. Bei Ausfall eines Laufwerks sind jedoch alle Daten verloren.
RAID 1 (RAID 1 Mirroring)
Mirroring ist das automatische Spiegeln der Daten auf mehrere Laufwerke. Dadurch wird eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Bei Ausfall eines Laufwerks ist der Zugriff weiterhin möglich und nach Austausch des defekten Laufwerks wird der Datenspiegel wieder hergestellt. Der nutzbare Speicher entspricht der Kapazität des kleinsten verwendeten Laufwerks.
RAID 5
Ein RAID 5 ist ein aus mindestens drei Laufwerken bestehender Verbund. Daten werden auf alle Laufwerke verteilt und diese zusätzlich mit Paritätsinformationen bestückt. So kann auch bei einem Ausfall auf alle Daten zugegriffen und das defekte Laufwerk ausgetauscht werden. RAID 5 bietet daher eine erhöhte Ausfallsicherhei

HIER KAUFEN

Erzählen Sie uns gern ein wenig über sich und Ihr Anliegen. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Preisgestaltung entsprechend Ihren Wünschen zu besprechen.