11-in-1
USB Type-C® Dock mit PD 60 W
Die IB-DK2403-C wurde zur Anschlusserweiterung Ihres Notebooks oder anderer Computersysteme entwickelt.
Mit der DockingStation können Sie über eine USB Type-C™ Schnittstelle Ihres DisplayPort Alt Mode fähigen Notebooks oder Computers zwei weitere Anzeigeeinheiten,
LAN Anschluss, USB Geräte, SD Karten, Audio und Ladefunktion über die Power Delivery (PD) Funktion verwenden.
* keine MST (Multi Stream Transport Protokoll) Unterstützung für macOS® Systeme
USB
2x USB 3.0 Type-C® und 4x USB 3.0 Type-A Anschlüsse
HDMI®
1x High Speed HDMI®, 1x DisplayPort++ erlaubt Spiegeln und Erweitern
Card reader
1x SD-Kartenleser mit Unterstützung für die meisten SD-Karten
Audio
1x 3,5 mm Stereo Combo Anschluss (Mikrofon in / Audio out)
LAN
1x Gigabit LAN RJ45 Schnittstelle mit Wake-on-LAN Funktion
Power Delivery
USB Type-C® zum Host PC mit Power Delivery Funktion
Einer für Alle – Alle zu Einem
Über die zahlreich bereitgestellten USB 3.0 Type-A und Type-C™ Datenschnittstellen, Kartenleser, Audio in/out und dem Gigabit LAN Anschluss wird Ihnen gleichzeitig der Datenaustausch und die Verwendung einer Vielzahl von verschiedenen Geräten ermöglicht. Mittels des DP und HDMI® Anschlusses können Sie Ihren Hauptbildschirm spiegeln oder erweitern.
Sieht gut aus
Mit den umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten und dem stylischen Erscheinungsbild dieser DockingStation mit Power Delivery, Video -und Datenübertragung, haben Sie ein vielseitiges Accessoire, das auch Ihren Heim- oder Büroarbeitsplatz perfekt ergänzen wird.
Power Delivery
Durch Einführung der Power Delivery Ladetechnik über die Type-C™ Schnittstelle, können angeschlossene und unterstützte Notebooks und Laptops mit Ladestrom versorgt werden: Voraussetzung dafür: die DockingStation selbst ist mit einer Stromquelle verbunden.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Technische Daten
Modell | IB-DK2403-C |
---|---|
Artikelnummer | 60121 |
EAN Code | 4250078164777 |
Marke | ICY BOX |
Material | Aluminium + PC/ABS Kunststoff |
Farbe | Silber / Schwarz |
USB 3.0 Speed | USB 3.0: bis zu 5 Gbit/s, UASP Unterstützung |
HDMI® | 1x High Speed HDMI® Type-A (bis zu 3840x2160@30 Hz) |
Stromadapter | Extern, AC 100-240 V / 2 A, 50/60 Hz, DC 20 V / 5 A, 100 W Gesamtleistung |
Betriebssystem | Windows® 10 und höher, macOS® 10.11.x und höher |
Logistische Daten
Verpackungseinheit | 9 Stk./Karton |
---|---|
Gesamtgewicht | 14 kg/Karton |
Bruttogewicht (mit Verp.) | 1,492 kg |
Nettogewicht | 0,495 kg |
Abmessung/Karton | 456x275x263 mm |
Abmessung (mit Verp.) | 260x85x145 mm |
Abmessung vom Artikel | 215x90x30 mm |
Ursprungsland | China |
FAQ
Was ist USB Type-C™?
Was ist Power Delivery?
Was ist der Alternate Mode?
Kompatibilität mit Hostcomputer?
Kann mein Laptop über DockingStation geladen werden?
Wie viele Monitore kann ich an der DockingStation anschließen?
Kann ich auch mit zugeklapptem Notebook weiterarbeiten?
-Windows® stellt spezielle Einstellungen bereit, in denen geregelt werden kann, wie sich das Notebook verhält, wenn es zugeklappt wird.
• Diese Einstellungen können Sie in den Energieoptionen vornehmen.
• Wählen Sie nun „weitere Energieeinstellungen“ aus.
• Gehen Sie nun auf „Auswählen was beim Zuklappen des Computers geschehen soll“
• Wählen Sie “Nichts unternehmen”
-Mac® Damit sich der Mac® nicht ausschaltet, wenn er zugeklappt ist, sind folgende Dinge nötig:
• Das MacBook® muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.
• Eine Maus und eine Tastatur müssen angeschlossen sein.
• Ein Monitor muss angeschlossen sein.
Ist dies der Fall, kann das MacBook® auch in zugeklapptem Zustand genutzt werden.
Kann ich die Bildwiederholungsrate der DockingStation einstellen?
Das beiliegende USB-Kabel ist zu kurz, kann ich ein Kabel eines Drittanbieters verwenden?
Keine Netzwerkverbindung über die DockingStation, Über den Hostcomputer jedoch schon. Woran liegts?
Kann an der DockingStation ein weiterer Adapter mit Alternate Mode Unterstützung angeschlossen werden?
Verhindert die DockingStation die Verwendung von Videoanschlüssen am Notebook direkt?
Alles ist angeschlossen, trotzdem keine Funktion?
• Installieren Sie die aktuellen Treiber der Grafikkarte in Ihrem System. (Wir empfehlen Ihnen die Treiber immer beim Hersteller direkt zu beziehen.)
• Nach Installation der aktuellen Treiber, starten Sie ihr System neu.
-Überprüfen Sie die angeschlossenen Komponenten einzeln in einem anderen Umfeld, welches nachweislich funktionsfähig ist. Überprüfen sie folgende Komponenten: Die verwendeten Kabel, den oder die Monitore, Ihr Notebook bzw. den verwendeten USB Type-C™ Anschluss sowie die DockingStation selbst.
Wieso wird mein Notebook nicht aufgeladen, obwohl die DockingStation angeschlossen ist?
Das von der DockingStation ausgegebene Bild ruckelt/flackert
• Sollte dies nicht das Problem beheben, versuchen Sie ein hochwertiges Kabel zu verwenden.
Aus meinem Android Tablet kommt, bei Anschluss an die DockingStation, kein Sound mehr. Wie kann ich die Audiowiedergabe über das Android Tablet ausgeben lassen?
ACHTUNG! Durch das aktivieren der Entwickler-Optionen, können an ihrem Android Gerät tiefgreifende Systemeinstellungen vorgenommen werden. Wir raten von der aktivierung der Entwickler-Optionen ab!
Wenn ich das Netzteil von der DockingStation trenne, wird die Verbindung zum Monitor getrennt und gleich wieder hergestellt.
Warum wirkt meine drahtlose Maus oder Tastatur träge oder funktioniert nicht richtig, wenn ich sie mit der DockingStation verwende?
Warum bekomme ich an meinem Mac keine Netzwerkverbindung?
-Löschen Sie die Netzwerkliste
-Verbinden Sie das LAN Kabel wieder
-Stellen Sie eine neue verbindung her
Wie finde ich die MAC-Adresse der DockingStation heraus?
- Docking an den laufenden Windows® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
- Rechtsklick auf Windows® Symbol unten links.
- das Feld „Ausführen“ wählen.
- cmd eingeben und per OK/ENTER-Taste bestätigen.
- Im Eingabefenster ipconfig/all eingeben und per ENTER-Taste bestätigen.
- Die angeschlossenen Netzwerkgeräte mit MAC-Adresse werden nun angezeigt.
MacOS®:
- Docking an den laufenden MacOS® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
- Systembericht anklicken.
- Netzwerk anklicken.
- Das jeweilige Gerät auswählen. die MAC-Adresse wird unterhalb angezeigt.