• SERVICE HOTLINE +49 4102 4689 50
  • Kontakt
PRODUKTE
SUPPORT
BLOG
ÜBER UNS
Sprachen
  • IB-DK2251AC
  • IB-DK2251AC
  • IB-DK2251AC
  • IB-DK2251AC
  • IB-DK2251AC
  • IB-DK2251AC

11-in-1
USB 3.0 Type-A + Type-C® Dock mit zwei HDMI® Anschlüssen

IB-DK2251AC

  • ACHTUNG: DisplayLink Treiber muss vor dem Gebrauch installiert werden. Eine Display - und Anschlusserweiterung ist durch die DisplayLink Videokomprimierungstechnologie gegeben
  • VERTIKALE UND HORIZONTALE PLATZIERUNG: Das Design der DockingStation bietet dem Benutzer die Flexibilität für eine vertikale oder horizontale Platzierung, die gut zum Layout seiner Büroeinrichtung passt
  • KOMBI USB Type-C/Type-A KABEL: Die DockingStation wird mit einem USB Type-C/Type-A Kombikabel geliefert, somit wird die Kompatibilität mit einem USB Type-C oder Type-A Notebook gewährleistet
  • DUALER HDMI AUSGANG: Zwei 2K@60 Hz HDMI Ausgänge können dafür genutzt werden, weitere Monitore anzuschließen und das Gesamterlebnis zu erweitern
  • KOSTENEFFIZIENTES DESIGN: Die DockingStation bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Sieht gut aus, hat einen großen Funktionsumfang und ist günstig. Betriebssysteme wie Windows und macOS werden unterstützt

Wir helfen gerne.
Host
Host

Unterstützt USB Type-A und USB Type-C® via Adapter

USB
USB

2x USB 3.0 Type-A, 4x USB 2.0 Type-A Schnittstellen

HDMI
HDMI

2x High Speed HDMI® Videoschnittstellen

LAN
LAN

1x Gigabit LAN RJ45 Buchse

USB Charging
USB Charging

Inklusive 1x USB 3.0 als 5 V Ladeport für Smartphone oder Tablet

Audio
Audio

3,5 mm Mikrofon und Kopfhörer Anschluss

Bringt Vielfalt in den Büro-Alltag

Bringt Vielfalt in den Büro-Alltag

Mithilfe nur einer USB 3.0 Hostschnittstelle können vier USB 2.0, zwei USB 3.0, zwei HDMI® Anschlüsse, ein Gigabit Ethernet Port und je einer Mikrofon- und Kopfhörerbuchse angesteuert werden.

Multitasking – jetzt für alle

Multitasking – jetzt für alle

Mithilfe der beiden HDMI® Grafikanschlüsse wird der Anschluss zwei weiterer Bildschirme in HD Auflösung ermöglicht. Die vielen weiteren Anschlussmöglichkeiten wie USB 2.0 und USB 3.0 Anschlüsse, machen den Weg frei für den gleichzeitigen Gebrauch vieler verschiedener Endgeräte.

Hat Hand und Fuß

Hat Hand und Fuß

Der hochwertige Standfuß sorgt dafür, dass die IB-DK2251AC nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Gemeinsam mit der Anschlussvielfalt ist er ein tolles Team, was die Ordnung am Arbeitsplatz angeht. Das USB Type-A Kabel mit Type-C Adapter erlaubt es, die DockingStation mit nahezu jedem PC oder Notebook zu verbinden. Das spart Platz und Nerven.

Das könnte Ihnen auch gefallen

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Technische Daten
Modell IB-DK2251AC
Artikelnummer 60638
EAN Code 4250078169765
Marke ICY BOX
Material PC+ABS+Metall
Farbe Schwarz
USB 3.0 Speed USB 3.0 bis zu 5 Gbit/s, USB 2.0 bis zu 480 Mbit/s
Lade Port 1x USB 3.0 als 5 V Ladeport für Smartphone oder Tablet
HDMI® 2x HDMI bis zu 1920x1080@60 Hz
Stromadapter Steckernetzteil, 100-240 V AC, 5 V/4 A DC
Betriebssystem Windows®, macOS®
Logistische Daten
Verpackungseinheit 10 Stk./Karton
Gesamtgewicht 7,96 kg/Karton
Bruttogewicht (mit Verp.) 0,750 kg
Nettogewicht 0,214 kg
Abmessung/Karton 357x215x330 mm
Abmessung (mit Verp.) 65x150x200 mm
Abmessung vom Artikel 78x182x30 mm
Ursprungsland China

FIRMWARE

Aktuelle Treiber für Windows, Mac OS X, Android, Ubuntu
IB-DK2251AC
DOWNLOAD

DOKUMENTE

Datenblatt
IB-DK2251AC
DOWNLOAD
Handbuch
IB-DK2251AC
DOWNLOAD

FAQ

Was ist DisplayLink?
Mit DisplayLink können Sie schnell und einfach mehrere Monitore über eine einfache USB-Verbindung an Ihren PC anschließen. Auf Ihrem Computer ist die DisplayLink Treiber-Software für die Kommunikation DockingStation installiert.
Sie finden die DIsplayLink Treiber unter
https://www.synaptics.com/products/displaylink-graphics/downloads
Kompatibilität mit Hostcomputer?
Alle Ihre USB Geräte ab USB 3.0 werden vollständig unterstützt. Mit einem entsprechenden Adapter, kann die DockingStation auch an einem USB 3.0 Type-C™ Anschluss betrieben werden. Achten Sie darauf, dass Sie die neuesten USB Treiber sowie die neuesten DisplayLink Treiber installiert haben.
Wie viele Monitore kann ich anschließen?
Unter Windows® sind bis zu 6 Monitore möglich. Unter macOS® sind 4 Monitore möglich.
Ist die DockingStation für Gaming geeignet?
Nein, in erster Linie ist diese Technologie für den produktiven Gebrauch gedacht.
Wird Windows® 10 unterstützt?
Ja, Installieren sie den neuesten Windows® DisplayLink Treiber auf Ihrem Windows® Gerät.
Kann ich die DockingStation auch am Mac nutzen?
Ja, Installieren sie den neuesten macOS® DisplayLink Treiber auf Ihrem Apple Gerät.
ACHTUNG! Apple Geräte mit dem Betriebssystem macOS® 10.13.4 werden nicht unterstützt! Ab macOS® 10.13.5 und höher ist der Betrieb der DockingStation wieder uneingeschränkt möglich!
Wird das Notebook über die DockingStation Aufgeladen?
Nein, dies ist mit der DisplayLink Technologie nicht möglich. Das Notebook muss gesondert mit Strom versorgt werden.
Ist es schwer einzurichten?
Installieren Sie einfach die DisplayLink Treiber-Software und schließen Sie die DockingStation an ihrem Notebook oder PC an. Der Treiber von DisplayLink konfiguriert den Monitor automatisch für eine optimale Bildqualität und speichert diese Einstellungen für die zukünftige Verwendung.
Wie kann ich auch mit zugeklapptem Notebook weiterarbeiten?
Windows® stellt spezielle Einstellungen bereit, in denen geregelt werden kann, wie sich das Notebook verhält, wenn es zugeklappt wird.
• Diese Einstellungen können Sie in den Energieoptionen vornehmen.
• Wählen Sie nun „weitere Energieeinstellungen“ aus.
• Gehen Sie nun auf „Auswählen was beim Zuklappen des Computers geschehen soll“
• Wählen Sie “Nichts unternehmen”
Mac® Damit sich der Mac® nicht ausschaltet, wenn er zugeklappt ist, sind folgende Dinge nötig:
• Das MacBook® muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.
• Eine Maus und eine Tastatur müssen angeschlossen sein.
• Ein Monitor muss angeschlossen sein.
Ist dies der Fall, kann das MacBook® auch in zugeklapptem Zustand genutzt werden.
Wie viele externe Monitore werden von der DisplayLink-Software maximal unterstützt?
Unter Windows® sind bis zu 6 weitere Monitore möglich. Unter macOS® sind 4 weitere Monitore möglich.
Das beiliegende USB-Kabel ist zu kurz, kann ich ein Kabel eines Drittanbieters verwenden?
Ja, dies ist grundsätzlich möglich. Wir empfehlen dies allerdings nicht!
Verhindert die DockingStation die Verwendung von Videoanschlüssen am Notebook direkt?
Nein, die Verwendung der DockingStation schränkt nicht die Funktion Ihrer Videoanschlüsse am Notebook selbst ein.
Unterstützt die DockingStation eine Audioausgabe über HDMI oder DisplayPort™?
Ja, dies ist möglich, wenn Ihr Monitor über integrierte Lautsprecher verfügt. Hierfür müssen Sie in Ihrem System die Standard Adioausgabe entsprechend ändern.
Keine Netzwerkverbindung über die DockingStation, Über den Hostcomputer jedoch schon. Woran liegts?
Möglicherweise wird das LAN/WLAN nur für bekannte MAC-Adresse freigegeben. In diesem Fall muss die MAC-Adresse der DockingStation und es Notebooks gleichgesetzt oder die Durchleitung der MAC-Adresse vom Notebook erlaubt werden. Diese Einstellung können Sie in der Regel im BIOS Ihres Notebooks vornehmen.
Nachdem das Windows-Betriebssystem aktualisiert wurde, funktioniert die DockingStation nicht mehr.
Bitte folgen Sie den folgenden Schritten:
• Trennen Sie die DockingStation vom Hostcomputer.
• Laden Sie den DisplayLink Installation Cleaner herunter und starten ihn.
• Laden Sie die neuesten DisplayLink-Treiber herunter und installieren Sie sie.
• Starten Sie das Notebook/PC neu.
• Schließen Sie die DockingStation wieder an.
Das von der DockingStation ausgegebene Bild ruckelt/flackert
• Dies kann auftreten, wenn die Bildwiederholungsrate falsch eingestellt ist. Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrem System. Sollte z.B. 59 HZ eingestellt sein, ändern sie dies bitte auf 60 Hz. Ebenso bei 29 Hz, hier bitte auf 30 Hz einstellen.
• Sollte dies nicht das Problem beheben, versuchen Sie ein hochwertiges Kabel zu verwenden.
Nach Ruhezustand des Notebooks wird der Monitor nicht wieder eingeschaltet
• Ändern Sie an ihrem Monitor die Eingangssignaleinstellung von AUTO auf die verwendete Quelle (z.B. HDMI oder DisplayPort™). Wenn die automatische Suche nach einem aktiven Anschluss nach längerer Zeit kein Videosignal findet, versetzt sich der Monitor in den Ruhezustand und reagiert möglicherweise nicht mehr auf das Signal der DockingStation.
• Möglicherweise hat Windows® automatisch den USB-Root-Hub abgeschaltet, um Energie zu sparen. Um zu verhindern, dass dies geschieht, ändern Sie die USB-Root-Hub Einstellungen mithilfe der folgenden Schritte so, dass er während des Ruhezustands eingeschaltet bleibt.
Windows 8/8.1 und 10
• Gehen Sie in die Einstellungen von Windows® und wählen Sie unter „System“ – „Netzbetrieb und Energiesparen“ aus. Dort wählen Sie anschließend die „zusätzliche Energieeinstellungen“ aus.
• Klicken Sie die Energiesparplaneinstellungen an, die Sie ändern möchten.
• Klicken Sie auf "Erweiterte Energieeinstellungen" ändern.
• Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben „USB-Einstellungen" und "„Einstellung für selektives USB-Energiesparen", um die Optionen zu erweitern und ändern Sie die Einstellung auf „Deaktiviert“.
• Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Hinweis: Es kann sein, dass Sie Ihre DockingStation nach Übernahme dieser Einstellungen trennen und erneut verbinden müssen, um die Verbindung wiederherzustellen.
Der Videoausgang funktioniert, auch nach der Installation des DisplayLink-Treibers, nicht.
Apple Geräte mit dem Betriebssystem macOS® 10.13.4 werden nicht unterstützt! Ab macOS® 10.13.5 und höher ist der Betrieb der DockingStation wieder uneingeschränkt möglich!
Warum wirkt meine drahtlose Maus oder Tastatur träge oder funktioniert nicht richtig, wenn ich sie mit der DockingStation verwende?
Die meisten USB-Empfänger für drahtlose Mäuse und Tastaturen arbeiten im 2,4 GHz-Band. Beim Anschluss des Empfängers an einen beliebigen USB 3.0-Anschluss kann es zu Störungen kommen, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen können. Die effektivste Methode ist es, ein kurzes USB 2.0-Verlängerungskabel zwischen der DockingStation und dem Empfänger hinzuzufügen, um den Effekt zu mildern, und viele drahtlose Tastaturen und Mäuse werden aus diesem Grund mit einem solchen Kabel geliefert.
Wie finde ich die MAC-Adresse der DockingStation heraus?
Windows®:
- Docking an den laufenden Windows® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
- Rechtsklick auf Windows® Symbol unten links.
- das Feld „Ausführen“ wählen.
- cmd eingeben und per OK/ENTER-Taste bestätigen.
- Im Eingabefenster ipconfig/all eingeben und per ENTER-Taste bestätigen.
- Die angeschlossenen Netzwerkgeräte mit MAC-Adresse werden nun angezeigt.
MacOS®:
- Docking an den laufenden MacOS® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
- Systembericht anklicken.
- Netzwerk anklicken.
- Das jeweilige Gerät auswählen. die MAC-Adresse wird unterhalb angezeigt.

HIER KAUFEN

Erzählen Sie uns gern ein wenig über sich und Ihr Anliegen. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Preisgestaltung entsprechend Ihren Wünschen zu besprechen.