USB Type-C®
USB 3.0 Type-C® Verbindung zum Hostcomputer
Gigabit LAN
RJ-45 Ethernet port bis zu 10/100/1000 Mbit/s

Der neue Standard
USB 3.0 Type-C® Anschlüsse haben zwei entscheidenende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Formen: Sie sind kleiner und damit wie geschaffen für schmale Notebooks und mobile Geräte und es ist nicht mehr nötig, den Stecker in einer bestimmten Ausrichtung einzustecken. Er passt in jeder Richtung, man muss nicht mal mehr hinschauen.
Kompromisslos schnell
Wie bequem der Adapter zu verwenden ist, zeigt sich auch daran, dass keine Notwendigkeit besteht, eine zusätzliche Gigabit-Netzwerkkarte zu erwerben oder einen PCI- oder Cardbus-Steckplatz zu belegen! Mit Einhaltung der USB 3.0 Spezifikation sorgt dieser Adapter für echte 10/100/1000 Mbit/s Übertragungsrate ohne Kompromisse.
Kein Ethernet Anschluss verfügbar?
Dann ist dieser Adapter genau das, was Sie brauchen: Er wird mittels USB 3.0 Type-C® Stecker mit der Type-C® Schnittstelle Ihres PCs, Notebooks oder mobilen Gerätes verbunden und an Ihr LAN Kabel angeschlossen. Sofort steht eine schnelle und stabile Internetanbindung; WLAN brauchen Sie nicht.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Haupteigenschaften
Modell | IB-LAN100-C3 |
---|---|
Artikel Nr. | 60826 |
EAN-Code | 4250078171621 |
Farbe | Schwarz |
Material | ABS |
Anschluss zum Hostcomputer | USB 3.0 Type-C® |
Übertragungsrate | 10/100/1000 Mbps |
Kabellänge | 85 mm (± 12 mm) |
Plug & Play | Ja |
LED | Betrieb und Zugriff |
Chipsatz | Realtek RTL8153 |
Betriebssystem | Windows®, macOS®, Chrome |
Systemvoraussetzungen | Ein freier USB Type-C® Steckplatz am PC / Notebook |
Logistische Daten
Verpackungseinheit: | 40 Stk/Karton |
---|---|
Gesamtgewicht: | 2,3 kg |
Bruttogewicht (mit Verp.): | 0,047 kg |
Nettogewicht: | 0,018 kg |
Abmessung/Karton: | 230x215x220 mm |
Abmessung (mit Verp.): | 20x100x85 mm |
Abmessung von Artikel: | 22x60x15 mm |
Ursprungsland: | China |
FAQ
Was ist USB Type-C®?
Was ist der Alternate Mode?
Kompatibilität mit Hostcomputer?
Kann ich die Bildwiederholungsrate einstellen?
Verhindert der Adapter die Verwendung von Videoanschlüssen am Notebook direkt?
Alles ist angeschlossen, trotzdem keine Funktion?
• Installieren Sie die aktuellen Treiber der Grafikkarte in Ihrem System. (Wir empfehlen, die Treiber immer vom Hersteller direkt zu beziehen.)
• Starten Sie Ihr System nach Installation der aktuellen Treiber neu.
Überprüfen Sie die angeschlossenen Komponenten einzeln in einem anderen Umfeld, welches nachweislich funktionsfähig ist. Überprüfen Sie folgende Komponenten: die verwendeten Kabel, den oder die Monitore, Ihr Notebook bzw. den verwendeten USB Type-C® Anschluss sowie die DockingStation selbst.
Das ausgegebene Bild ruckelt/flackert
• Sollte dies nicht das Problem beheben, versuchen Sie, ein hochwertiges Kabel zu verwenden.
Ist es schwer den Adapter einzurichten?
Wie kann ich auch mit zugeklapptem Notebook weiterarbeiten?
• Diese Einstellungen können Sie in den Energieoptionen vornehmen.
• Wählen Sie nun „weitere Energieeinstellungen“ aus.
• Gehen Sie nun auf „Auswählen was beim Zuklappen des Computers geschehen soll“
• Wählen Sie “Nichts unternehmen”
Mac® Damit sich der Mac® nicht ausschaltet, wenn er zugeklappt ist, sind folgende Dinge nötig:
• Das MacBook® muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.
• Eine Maus und eine Tastatur müssen angeschlossen sein.
• Ein Monitor muss angeschlossen sein.
Ist dies der Fall, kann das MacBook® auch in zugeklapptem Zustand genutzt werden.
Wie viele externe Monitore werden von der DisplayLink-Software maximal unterstützt?
Das beiliegende USB-Kabel ist zu kurz, kann ich ein Kabel eines Drittanbieters verwenden?
Verhindert die DockingStation die Verwendung von Videoanschlüssen am Notebook direkt?
Unterstützt die DockingStation eine Audioausgabe über HDMI® oder DisplayPort™?
Keine Netzwerkverbindung über die DockingStation, über den Hostcomputer jedoch schon. Woran liegt es?
Windows 8/8.1 und 10
• Klicken Sie die Energiesparplaneinstellungen an, die Sie ändern möchten.
• Klicken Sie auf "Erweiterte Energieeinstellungen" ändern.
• Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben „USB-Einstellungen" und "„Einstellung für selektives USB-Energiesparen", um die Optionen zu erweitern und ändern Sie die Einstellung auf „Deaktiviert“.
• Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Hinweis: Es kann sein, dass Sie Ihre DockingStation nach Übernahme dieser Einstellungen trennen und erneut verbinden müssen, um die Verbindung wiederherzustellen.
Der Videoausgang funktioniert nicht, auch nach der Installation des DisplayLink-Treibers.
Warum wirkt meine drahtlose Maus oder Tastatur träge oder funktioniert nicht richtig, wenn ich sie mit der DockingStation verwende?
Wie finde ich die Mac-Adresse der DockingStation heraus?
Dock an den laufenden Windows® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
Rechtsklick auf Windows® Symbol unten links.
Das Feld „Ausführen“ wählen.
cmd eingeben und per OK/ENTER-Taste bestätigen.
Im Eingabefenster ipconfig/all eingeben und per ENTER-Taste bestätigen.
Die angeschlossenen Netzwerkgeräte mit Mac-Adresse werden nun angezeigt.
MacOS®:
Dock an den laufenden MacOS® Computer anschließen und das LAN Kabel anschließen, ggf. DockingStation anschalten.
Systembericht anklicken.
Netzwerk anklicken.
Das jeweilige Gerät auswählen. Die Mac-Adresse wird unterhalb angezeigt.
KEINE Kopfhörer und Lautsprecher, ABER JA: Media Player und NAS
Nachdem das Windows® Betriebssystem aktualisiert wurde, funktioniert die DockingStation nicht mehr.
• Trennen Sie die DockingStation vom Hostcomputer.
• Laden Sie den DisplayLink Installation Cleaner herunter und starten ihn.
• Laden Sie die neuesten DisplayLink-Treiber herunter und installieren Sie sie.
• Starten Sie das Notebook/PC neu.
• Schließen Sie die DockingStation wieder an.
Das von der DockingStation ausgegebene Bild ruckelt/flackert
• Sollte dies nicht das Problem beheben, versuchen Sie, ein hochwertiges Kabel zu verwenden.
Nach Ruhezustand des Notebooks wird der Monitor nicht wieder eingeschaltet
• Möglicherweise hat Windows® automatisch den USB-Root-Hub abgeschaltet, um Energie zu sparen. Um zu verhindern, dass dies geschieht, ändern Sie die USB-Root-Hub Einstellungen mithilfe der folgenden Schritte so, dass er während des Ruhezustands eingeschaltet bleibt.