Der ICY BOX®-Leitfaden - Diese DockingStations braucht ihr für Arbeitsplätze mit zwei, drei oder vier weitere Bildschirmen

Mehr als ein Bildschirm am Arbeitsplatz gehört für viele Büroarbeiter und Spieler bereits zum Standard. Doch für viele Nutzer stellt sich noch immer die Frage: Wie schließe ich einen oder mehrere zusätzliche Bildschirme an meinen PC, Notebook oder Tablet an?
Ein Weg, der nicht nur einen Zuwachs an Anzeigefläche bietet, sondern auch eine Vielzahl an nützlichen Anschlüssen bietet, ist der über DockingStations. Sie überzeugen mit einfachen Montagemöglichkeiten, lassen sich wahlweise in Schreibtischen oder per VESA-Bohrungen an Monitoren direkt befestigen und ergänzen durch moderne Technologien selbst ältere Geräte.
Aber nicht jede Docking Station bietet euch alle Optionen, die Ihr vielleicht wünscht und für einen produktiven Arbeitsplatz benötigt. Worauf ihr achten müsst, welche Funktionen ihr in Betracht ziehen solltet und welche Station, die beste für euch ist, erfahrt ihr hier.
So viele Displays könnt ihr nutzen
Wie viele Bildschirme wollt ihr nutzen? Unter dem Strich ist das immer eine persönliche Entscheidung. Für einige Berufe ist es nicht ungewöhnlich, sogar mit vier Bildschirmen zu arbeiten. Beispiele hierfür sind Programmierer, Grafikdesigner und Börsenhändler. Dabei handelt es sich meistens um vier gleich große Geräte.
Seid ihr vor allem mit eurem Notebook unterwegs und wollt gelegentlich und beruflich einen externen Bildschirm anschließen, vielleicht zeitgleich auf externe Speicher zugreifen und dann noch kabelgebundenes Internet nutzen, weil euer mobiler PC keinen Port hierfür anbietet? Dann genügt bereits eine kleine Docking Station ohne eigene Stromversorgung oder vielleicht sogar ein Hub. Wo liegt der Unterschied zwischen Docking Station und Hub? Das verraten wir euch hier.
Wer hauptsächlich mit Text arbeitet, kann so gleichzeitig mehrere Dokumente, Programme und Informationen geöffnet behalten, bearbeiten, um gleichzeitig ein hohes Maß an Produktivität zu genießen. Im Kreativbereich, wo Auflösung, Farbtreue und Detailreichtum einen hohen Stellenwert einnehmen, können mehrere Displays den angeschlossenen Computer – und die Docking Station - vor große Herausforderungen stellen, die bei der Anschaffung und den Anschaffungskosten beachtet werden sollten.
Wer im Privaten gerne spielt, streamt, kreativ ist oder vergleichbare Hobbys hat - und entsprechend in Hardware investiert - will natürlich auch von Displays mit höherer Auflösung und großen Bildformaten profitieren. Je nach Genrevorliebe und auch Anwendungsbereichen trägt das deutlich zum Spielvergnügen bei. Hier müssen Displays nicht zwangsläufig nebeneinander angeordnet sein oder die gleiche Größe haben. Hier sollte eine Docking Station möglichst potent sein, damit ihr mit möglichst großem Spielraum arbeiten könnt.
Egal welcher Nutzungskontext bei euch zutrifft – ICY BOX® hat die Lösung für euch:
Die besten DockingStations für 2 zusätzliche Displays
Zwei zusätzliche Monitore sind für die meisten Nutzer ausreichend und gleichzeitig am einfachsten zu einem bestehenden System hinzuzufügen. Wenn euer Notebook oder Computer jedoch nicht über zwei weitere Anschlüsse verfügt, könnt ihr bereits mit günstigen DockingStations für Einsteiger eine effektive Erweiterung erzielen. Diese Modelle eignen sich für euch:
Der Mobile:
IB-DK4050-CPD (auf amazon.de)
Der Kompakte:
IB-DK2106-C (auf amazon.de)
Der Universelle:
IB-DK2251AC (auf amazon.de)
Die besten DockingStations für 3 zusätzliche Displays
Die Anforderungen um drei Bildschirme neben dem Hauptdisplay zu bedienen, sind höher und erfordern neben den notwendigen Anschlüssen auch eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Host-PC und Docking Station. Dafür eignen sich Modelle mit USB Type-C besser als Varianten, die „nur“ mit USB 3.2 Type A ausgestattet sind.
Denn damit genießt ihr Transferraten mit rund 5 Gbit/s und somit genug Leistung, um drei Bildschirme mit 2K Auflösung bei 60 Hertz Wiederholfrequenz zu nutzen. Für den mobilen Einsatz sind diese Modelle leider nicht immer geeignet, denn mit steigender Leistung ist auch eine Stromquelle erforderlich. Empfehlenswerte Modelle sind diese:
Die Kompakte:
Mit VESA:
oder
Die besten DockingStations für 4 zusätzliche Displays
Vier zusätzliche Bildschirme erfordern nicht nur einiges mehr an Grafikpower von dem angeschlossenen PC, sondern auch noch höhere Datenübertragungsraten von der Docking Station. Hier ist eine externe Stromversorgung ebenfalls unverzichtbar. Unsere DockingStations sind ideal geeignet für Spitzenansprüche.
Neben vielen Bildschirmen unterstützen diese Geräte auch die Stromversorgung von mobilen Geräten über Power Delivery, kabelgebundenes Internet und viele andere Funktionen. Allerdings sind sie dahingehend auch deutlich kostspieliger und weitaus weniger mobil als kleinere Modelle.
Die Hybridlösung:
Die Komplettlösung:
Fazit:
Es ist spielend einfach, mehr als nur einen zusätzlichen Bildschirm an einen Computer anzuschließen. Alles, was ihr dazu benötigt, ist einfach die richtige Docking Station und eine Idee, wie viele Monitore es werden sollen. Egal, für welche DockingStations von ICY BOX® ihr euch dann entscheidet: Sie bieten euch echte Vorteile mit zusätzlichen Anschlüssen, Ladefähigkeit per Power Delivery und vieles mehr.
Euer ICY BOX® Team